Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Kind als Sinnes-Organ

Zum anthroposophischen Verständnis der Nachahmungsprozesse

Authors

Parameters

More about the book

112 Seiten, Broschur. Rudolf Steiner beschrieb in zahlreichen Vorträgen die umfassende Bedeutung der Nachahmungsprozesse der frühen Kindheit, bis in physiologische Einzelheiten hinein. Die sinnesempirischen Forschungsergebnisse zur frühkindlichen Entwicklung, darunter die Bindungs- und Neuroplastizitätsforschung, gaben ihm im weiteren Fortgang des 20. Jahrhunderts eindrucksvoll Recht, ohne seinen erkenntnis­methodischen Ansatz und seine konkreten Einsichten auch nur anfänglich zur Kenntnis zu nehmen. Die Studie aus dem Ita Wegman Institut stellt die Anthropologie der kindlichen Nachahmungsprozesse und ihre Bedeutung für die gesamte Entwicklung des Kindes im Werk Rudolf Steiners dar. «In den ersten sieben Lebensjahren lässt sich die Sinnes-Nervenorganisation in Bezug auf ihre Plastizität vergleichen mit Wachs.» (Rudolf Steiner)

Book purchase

Das Kind als Sinnes-Organ, Peter Selg

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating