Bookbot

Individualität und Gemeinschaft im Denken Gustav Landauers und Spinozas

Parameters

  • 87 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

In dieser Studie wird dem Verhältnis zwischen Individualität und Gemeinschaft im Denken des jüdischen Anarcho-Sozialisten Gustav Landauer nachgegangen. Durch die Erforschung seines Schrifttums hat sich herauskristallisiert, dass sein Denken in nicht geringem Maße von dem niederländischen Rationalisten und Aufklärer Baruch de Spinoza geprägt wurde. In einem Vergleich beider Denker werden die signifikanten Parallelen als auch Differenzen zwischen den jeweiligen ethischen Konzeptionen aufgezeigt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Rekonstruktion des philosophisch als auch mystisch orientierten Geisteskosmos Landauers. Die Analyse und Deutung erfolgt anhand der primären Schriftwerke sowie brieflichen Korrespondenzen und mündet in einem Vergleich mit der spinozischen Ethik. So wird insbesondere diskutiert, ob mit den Theorien beider Autoren diesem schwierigen Verhältnis perspektivische Dimensionen abzugewinnen sind.

Book purchase

Individualität und Gemeinschaft im Denken Gustav Landauers und Spinozas, Daniel Reiter

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating