
Parameters
Categories
More about the book
Nach Arcimboldo, Jean-Jacques Rousseau und seinem Einfluss auf die Französische Revolution, nach Hegels Phänomenologie des Geistes, nach Husserl, Heidegger, nach Wagner, Mondrian, Malewitsch, Duchamp, Picasso, Hitler und dem Zweiten Weltkrieg, den UNO-Menschenrechten, nach Friedrich Mieschers Entdeckung der „Nuclein“-Substanz 1869, James Watsons und Francis Cricks Beschreibung der DNA 1953, nach Peter Higgs’ „Gottesteilchen“ und vielem anderen stellt sich Lee die Frage: Was ist der Körper von Alchemie, Kultur, Glauben und Fortpflanzung? Transplantation, Spekulation, Börsenkurs (Geschäftsleben der mittelalterlichen Familie van der Beurse) oder Stammzellen-Wirtschaft? Unser Körper wird in Lees Gedichten zur Weltkarte der Worte – und diese zum Daumen, an dem das weinende Kind heimatsuchend lutscht. Kati Muggler
Book purchase
Baubos Ohrwurm, Lawrence Lee
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
- Title
- Baubos Ohrwurm
- Subtitle
- Gedichte
- Language
- German
- Authors
- Lawrence Lee
- Publisher
- Ed. Cetera
- Released
- 2013
- ISBN10
- 3944478045
- ISBN13
- 9783944478043
- Category
- Poetry
- Description
- Nach Arcimboldo, Jean-Jacques Rousseau und seinem Einfluss auf die Französische Revolution, nach Hegels Phänomenologie des Geistes, nach Husserl, Heidegger, nach Wagner, Mondrian, Malewitsch, Duchamp, Picasso, Hitler und dem Zweiten Weltkrieg, den UNO-Menschenrechten, nach Friedrich Mieschers Entdeckung der „Nuclein“-Substanz 1869, James Watsons und Francis Cricks Beschreibung der DNA 1953, nach Peter Higgs’ „Gottesteilchen“ und vielem anderen stellt sich Lee die Frage: Was ist der Körper von Alchemie, Kultur, Glauben und Fortpflanzung? Transplantation, Spekulation, Börsenkurs (Geschäftsleben der mittelalterlichen Familie van der Beurse) oder Stammzellen-Wirtschaft? Unser Körper wird in Lees Gedichten zur Weltkarte der Worte – und diese zum Daumen, an dem das weinende Kind heimatsuchend lutscht. Kati Muggler