Parameters
Categories
More about the book
Sie war schon über 50 Jahre alt, als ihr erster Gedichtbanderschien: „Nur eine Rose als Stütze“ war nicht nur Hilde Domins persönlicher Rettungsanker nach der Rückkehraus dem Exil; sie erwarb sich dadurch auch einen singulären Rang in der literarischen Welt jener Jahre. Und heute, in einer Zeit globaler Verunsicherungen und Verschiebungen, haben Hilde Domins hoffnungsvollen, auch alltagstauglichen Verse nichts an Mitteilungskraft eingebüßt. Die Gedichte sind in ihrer lyrischen Klarheit und politisch-gesellschaftlichen Widerständigkeit geeignet zur Seelenbildung und fordern zugleich heraus, sich den Verhältnissen nicht hilflos auszuliefern. Oskar Kollers Bilder drücken eine Herzensnähe zu dieser Haltung aus; er hat mit seinen Aquarellen Zartheit und Kraft zugleich auf die Leinwand gebannt. Seine Bilder verzichten oft auf die realistische Gegenständlichkeit und bewegen sich so am Rande des Abstrakten.
Book purchase
Auf der Suche nach dem Licht, Hilde Domin
- Language
- Released
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
- Title
- Auf der Suche nach dem Licht
- Language
- German
- Authors
- Hilde Domin
- Publisher
- Präsenz
- Released
- 2017
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3945879353
- ISBN13
- 9783945879351
- Category
- Poetry
- Description
- Sie war schon über 50 Jahre alt, als ihr erster Gedichtbanderschien: „Nur eine Rose als Stütze“ war nicht nur Hilde Domins persönlicher Rettungsanker nach der Rückkehraus dem Exil; sie erwarb sich dadurch auch einen singulären Rang in der literarischen Welt jener Jahre. Und heute, in einer Zeit globaler Verunsicherungen und Verschiebungen, haben Hilde Domins hoffnungsvollen, auch alltagstauglichen Verse nichts an Mitteilungskraft eingebüßt. Die Gedichte sind in ihrer lyrischen Klarheit und politisch-gesellschaftlichen Widerständigkeit geeignet zur Seelenbildung und fordern zugleich heraus, sich den Verhältnissen nicht hilflos auszuliefern. Oskar Kollers Bilder drücken eine Herzensnähe zu dieser Haltung aus; er hat mit seinen Aquarellen Zartheit und Kraft zugleich auf die Leinwand gebannt. Seine Bilder verzichten oft auf die realistische Gegenständlichkeit und bewegen sich so am Rande des Abstrakten.