More about the book
Goethes Briefroman »Die Leiden des jungen Werther« machte den Dichter schlagartig berühmt und löste neben Begeisterungsstürmen ebenso große Empörung aus: Denn hier steht ein Ich mit seiner subjektiven Weltsicht und dem Leiden an einer unmöglichen Liebe im Zentrum. Ein Ich, das gesellschaftliche Zwänge nicht klaglos erträgt und, statt sie zu akzeptieren, den Selbstmord wählt. Was damals ein ungeheurer Affront gegen bürgerlich-religiöse Normen war, ist auch heute noch aufwühlend und anrührend – denn in Werther sehen wir einen modernen Menschen, dessen Schmerz wir verstehen und mitfühlen können. Diese Ausgabe enthält die 2. Fassung des Romans von 1787. Megaseller und Skandalroman der ersten Stunde! Schon gewusst? Die Selbstmordwelle ist ein Gerücht, welches sich seit Erscheinen des Werkes hält »...unserer Religion zur Schande und allen unbefestigten Lesern zum Verderben« Hauptpastor Goetze über den Werther »Und nun wollt Ihr einen Schriftsteller zur Rechenschaft ziehen und ein Werk verdammen, das, durch einige beschränkte Geister falsch aufgefaßt, die Welt höchstens von einem Dutzend Dummköpfen und Taugenichtsen befreit hat, die gar nichts Besseres thun konnten, als den schwachen Rest ihres bißchen Lichts vollends auszublasen!« Goethes Entgegnung auf den Vorwurf des Bischofs von Derry
Publication
2017 2015 2013 2011 2005 2003 2002 2001 1999 1998 1993 1988 1979 2024- 2024
- 2023
- 2023
- 2022
- 2022
- 2022
- 2022
- 2022
2021- 2020
- 2019
- 2019
- 2019
- 2018
- 2018
- 2018
- 2018
2017- 2017
2017- 2017
- 2017
- 2017
- 2017
2016- 2016
2016- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2015
2015- 2015
2015 2014- 2014
- 2014
- 2014
- 2013
- 2013
2011 2010- 2009
2009 2008 2008 2006 2006 2005- 2005
2002 2002 2001 2000 1999 1999 1998 1997 1997- 1997
1997- 1997
1996- 1995
- 1994
1990 1989 1988 1986 1985 1984 1982 1973 1972 1971 1971 1969 1965 1963 1962 1961 1959 1958 1952 1947 1907
Payment methods
We’re missing your review here.