More about the book
Zeit, den Rebellen unter den deutschen Klassikern wiederzuentdecken! Im November 1843 reist Heinrich Heine, der schon viele Jahre im französischen Exil lebt, nach Deutschland, um in Hamburg seine Mutter und seinen Verleger Julius Campe zu besuchen. Von Aachen über den Teutoburger Wald bis Hannover macht er Station und schreibt im Anschluss einen seiner wirkmächtigsten Texte: In Deutschland. Ein Wintermärchen klagt Heine die preußische Zensur, den Militarismus und die Restauration zur Zeit des Vormärz an, mokiert sich über »das hölzern pedantische Volk« und kratzt damit noch heute am Nationalbewusstsein. Zugleich fängt er auf schwärmerisch-verspielte Weise die deutsche Seele ein: »Sei mir gegrüßt, mein Sauerkraut, holdselig sind deine Gerüche!« Joachim Gauck nimmt den Text, der bei seiner Publikation für einen Skandal sorgte und der Zensur zum Opfer fiel, aus zeitgenössischer Perspektive neu in den Blick. Er tritt mit Heine ins Gespräch und setzt dessen Verdruss an der Nationalgeschichte einen aufgeklärten Patriotismus entgegen.
Language
Publication
2022
2014
2010
2006
2005
1983
1983
1982
1982
1980
1979
1974
1972
1971
1958
1954




- 2023

- 2023

- 2022

- 2022

- 2020

- 2020

- 2020

2019
- 2019

- 2019

- 2019

- 2019

- 2018

- 2018

- 2018

- 2017

2017
- 2017

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2015

- 2015

- 2015

- 2013

- 2013

2012
- 2012

2011
2010
- 2009

- 2008

2005
2005
2000
1998
- 1997

1997
1996
1993
1989
1987
1986
1985
1985
1983
1982
1980
1977
1976
1971
1970
1969
1968
1966
1964
1964
1961
1961
1958
1957
1957
1954
1951
1946











Payment methods
We’re missing your review here.
