Parameters
Categories
More about the book
Vorwort§§Teil I: Individuelle Rationalität§§1. Kapitel: Das entscheidungstheoretische Grundmodell§§2. Kapitel: Nutzen und Wahrscheinlichkeit§§3. Kapitel: Das Kooperationsdilemma§§Teil II: Kollektive Rationalität§§4. Kapitel: Das Problem kollektiver politischer Entscheidungsfindung§§5. Kapitel: Der Konflikt von Liberalität und Rationalität§§6. Kapitel: Strukturelle Rationalität§§Teil III: Klassische Paradigmen politischer Ordnung§§7. Kapitel: Kontraktualismus allgemein§§8. Kapitel: Thomas Hobbes - Rationales Eigeninteresse§§9. Kapitel: John Locke - Wahrung der Individualrechte§§10. Kapitel: Jean-Jacques Rousseau - Republik als sittliche Körperschaft§§11. Kapitel: Immanuel Kant - Politische Ordnung als universelle moralische Pflicht§§Teil VI: Zeitgenössische Paradigmen politischer Ordnung§§12. Kapitel: David Gauthier - Eigeninteressierter Liberalismus§§13. Kapitel: Robert Nozick - Eigentumsrechte-basierter Libertarismus§§14. Kapitel: John Rawls - Universalistischer Liberalismus§§Teil V: Philosophie der Demokratie§§15. Kapitel: Demokratie als Kooperation§§16. Kapitel: Demokratie und Wahrheit§§17. Kapitel: Konzeptionen der politischen Philosophie und Positionen politischer Praxis§§Personenregister
Book purchase
Politische Philosophie der Gegenwart, Julian Nida-Rümelin
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Politische Philosophie der Gegenwart
- Language
- German
- Authors
- Julian Nida-Rümelin
- Publisher
- UTB
- Released
- 2009
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3825232425
- ISBN13
- 9783825232429
- Category
- Uncategorised
- Description
- Vorwort§§Teil I: Individuelle Rationalität§§1. Kapitel: Das entscheidungstheoretische Grundmodell§§2. Kapitel: Nutzen und Wahrscheinlichkeit§§3. Kapitel: Das Kooperationsdilemma§§Teil II: Kollektive Rationalität§§4. Kapitel: Das Problem kollektiver politischer Entscheidungsfindung§§5. Kapitel: Der Konflikt von Liberalität und Rationalität§§6. Kapitel: Strukturelle Rationalität§§Teil III: Klassische Paradigmen politischer Ordnung§§7. Kapitel: Kontraktualismus allgemein§§8. Kapitel: Thomas Hobbes - Rationales Eigeninteresse§§9. Kapitel: John Locke - Wahrung der Individualrechte§§10. Kapitel: Jean-Jacques Rousseau - Republik als sittliche Körperschaft§§11. Kapitel: Immanuel Kant - Politische Ordnung als universelle moralische Pflicht§§Teil VI: Zeitgenössische Paradigmen politischer Ordnung§§12. Kapitel: David Gauthier - Eigeninteressierter Liberalismus§§13. Kapitel: Robert Nozick - Eigentumsrechte-basierter Libertarismus§§14. Kapitel: John Rawls - Universalistischer Liberalismus§§Teil V: Philosophie der Demokratie§§15. Kapitel: Demokratie als Kooperation§§16. Kapitel: Demokratie und Wahrheit§§17. Kapitel: Konzeptionen der politischen Philosophie und Positionen politischer Praxis§§Personenregister