The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die Studienarbeit analysiert die kontroversen Positionen des australischen Philosophen Peter Singer im Bereich der Bio- und Medizinethik, insbesondere seine Auffassungen über den moralischen Status des frühen menschlichen Lebens. Singers Thesen, die seit den 1980er Jahren in Deutschland zu heftigen Debatten und Protesten führen, werden kritisch beleuchtet. Die Arbeit, die an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen verfasst wurde, thematisiert die Gründe für die anhaltende Kontroversität seiner Ansichten und deren Einfluss auf den ethischen Diskurs.
Book purchase
Abtreibung und Tötung schwerbehinderter Neugeborener im Kontext des Präferenz-Utilitarismus Peter Singers, Christian Reimann
- Language
- Released
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.