The book is currently out of stock
More about the book
Heideggers erste Marburger Vorlesung aus dem Wintersemester 1923/24 untersucht kritisch die Phänomenologie des Bewusstseins, um eine ursprüngliche Perspektive auf die phänomenologische Forschung zu entwickeln. Der erste Teil interpretiert die Begriffe "phainómenon" und "lógos" bei Aristoteles und zeigt, dass dessen philosophische Grundlagen das Sein der Welt und das Leben in dieser Welt betreffen. Im Gegensatz dazu kritisiert Heidegger die spätere philosophische Entwicklung, die sich an mathematischer Strenge orientiert und die Frage nach den "Sachen selbst" vernachlässigt, einschließlich der Phänomenologie Husserls.
Publication
Book purchase
Einführung in die phänomenologische Forschung (Wintersemester 1923/24), Martin Heidegger
- Language
- Released
- 2006
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Einführung in die phänomenologische Forschung (Wintersemester 1923/24)
- Language
- German
- Authors
- Martin Heidegger
- Publisher
- Klostermann
- Publisher
- 2006
- Format
- Paperback
- Pages
- 332
- ISBN13
- 9783465035077
- Category
- History, Philosophy
- Description
- Heideggers erste Marburger Vorlesung aus dem Wintersemester 1923/24 untersucht kritisch die Phänomenologie des Bewusstseins, um eine ursprüngliche Perspektive auf die phänomenologische Forschung zu entwickeln. Der erste Teil interpretiert die Begriffe "phainómenon" und "lógos" bei Aristoteles und zeigt, dass dessen philosophische Grundlagen das Sein der Welt und das Leben in dieser Welt betreffen. Im Gegensatz dazu kritisiert Heidegger die spätere philosophische Entwicklung, die sich an mathematischer Strenge orientiert und die Frage nach den "Sachen selbst" vernachlässigt, einschließlich der Phänomenologie Husserls.