Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Beschreibung und Darstellung der Dido-Figur im mittelhochdeutschen Erzählen. Ein Vergleich von Heinrich von Veldekes "Eneasroman" und seiner altfranzösischen Vorlage, dem "Roman d' Eneas"

More about the book

Das tragische Schicksal Didos und ihre unerwiderte Liebe zu Eneas ziehen bis heute die Aufmerksamkeit von Schriftstellern und Künstlern auf sich. Der Essay untersucht die vielfältige literarische Rezeption des Dido-Stoffes im Mittelalter, insbesondere durch Vergil und Ovid, die als zentrale Quellen gelten. Werke wie der altfranzösische Roman d'Eneas und Heinrich von Veldekes Eneasroman zeigen, wie die mittelalterliche Literatur die Themen der Liebe und des Heldenepos neu interpretiert und in den Kontext des Minneromans einbettet.

Book purchase

Die Beschreibung und Darstellung der Dido-Figur im mittelhochdeutschen Erzählen. Ein Vergleich von Heinrich von Veldekes "Eneasroman" und seiner altfranzösischen Vorlage, dem "Roman d' Eneas", Sabrina Rutner

Language
Released
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating