The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Ein Vergleich zwischen Frantz Fanon und Mahatma Gandhi. Legitimität der Gewalt im Kontext von Unabhängigkeitsbewegungen
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit analysiert die Theorien von Mahatma Gandhi und Frantz Fanon im Kontext des politischen Widerstands und der Revolutionstheorie. Sie argumentiert, dass trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze beide Denker ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Unabhängigkeit von kolonialer Herrschaft. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist der Vergleich ihrer Auffassungen zur Gewalt, was auf die Komplexität ihrer Philosophien hinweist und deren Relevanz für die Diskussion über Kolonialismus und Befreiung verdeutlicht.
Book purchase
Ein Vergleich zwischen Frantz Fanon und Mahatma Gandhi. Legitimität der Gewalt im Kontext von Unabhängigkeitsbewegungen, Katrin Simon
- Language
- Released
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Ein Vergleich zwischen Frantz Fanon und Mahatma Gandhi. Legitimität der Gewalt im Kontext von Unabhängigkeitsbewegungen
- Language
- German
- Authors
- Katrin Simon
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2021
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346536174
- Category
- Philosophy
- Description
- Die Studienarbeit analysiert die Theorien von Mahatma Gandhi und Frantz Fanon im Kontext des politischen Widerstands und der Revolutionstheorie. Sie argumentiert, dass trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze beide Denker ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Unabhängigkeit von kolonialer Herrschaft. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist der Vergleich ihrer Auffassungen zur Gewalt, was auf die Komplexität ihrer Philosophien hinweist und deren Relevanz für die Diskussion über Kolonialismus und Befreiung verdeutlicht.