The book is currently out of stock

Feuilletons. Werke in 16 Bänden, Band 13
Koeppens Feuilletons | Sämtliche Kritiken, Zeitungsberichte und Feuilletons erstmals in einem Band
Authors
More about the book
Die Sammlung von Jörg Döring widmet sich den vielfältigen und oft übersehenen Zeitungsbeiträgen von Wolfgang Koeppen. Sie beleuchtet die literarischen und gesellschaftlichen Themen, die Koeppen in seinen Artikeln behandelt hat, und bietet Einblicke in seine Gedankenwelt. Döring versucht, ein umfassendes Bild von Koeppens journalistischem Schaffen zu zeichnen, das oft im Schatten seines literarischen Werkes steht. Der Band ist somit eine wertvolle Ergänzung für das Verständnis eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Book purchase
Feuilletons. Werke in 16 Bänden, Band 13, Wolfgang Koeppen
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Feuilletons. Werke in 16 Bänden, Band 13
- Subtitle
- Koeppens Feuilletons | Sämtliche Kritiken, Zeitungsberichte und Feuilletons erstmals in einem Band
- Language
- German
- Authors
- Wolfgang Koeppen
- Publisher
- Suhrkamp Verlag AG
- Released
- 2024
- Format
- Hardcover
- Pages
- 700
- ISBN13
- 9783518418130
- Category
- Maps and Travel, Journalism
- Description
- Die Sammlung von Jörg Döring widmet sich den vielfältigen und oft übersehenen Zeitungsbeiträgen von Wolfgang Koeppen. Sie beleuchtet die literarischen und gesellschaftlichen Themen, die Koeppen in seinen Artikeln behandelt hat, und bietet Einblicke in seine Gedankenwelt. Döring versucht, ein umfassendes Bild von Koeppens journalistischem Schaffen zu zeichnen, das oft im Schatten seines literarischen Werkes steht. Der Band ist somit eine wertvolle Ergänzung für das Verständnis eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.