The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Der Essay untersucht G. Batesons Konzept des Unterschieds, der einen Unterschied macht, und interpretiert es kybernetisch. Er zeigt, wie die Wahl der Systemgrenzen durch den Beobachter die Wahrnehmung von Kommunikation und struktureller Koppelung beeinflusst. Anhand eines Beispiels mit einem Hundebesitzer und seinem Hund wird erläutert, wie Bateson seinen Informationsbegriff darstellt. Dabei wird die Wechselwirkung zwischen kommunikativen und strukturellen Perspektiven hervorgehoben, wobei Batesons metalogisches Prinzip "hypothesis non fingo" die Reflexion dieser Perspektivenbrüche verdeutlicht.
Book purchase
Wie G. Bateson Hunde informiert, Rolf Todesco
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.