The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Heinrich Heine, eine der umstrittensten Figuren der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts, polarisiert bis heute. Während er von vielen als großer Dichter verehrt wird, erntete er auch heftige Kritik, insbesondere von Konservativen und Antisemiten. Diese Spannungen führten dazu, dass ihm erst Jahrzehnte nach seinem Tod in Düsseldorf ein Denkmal verweigert wurde. Die Studienarbeit beleuchtet Heines kontroverse Überzeugungen, seinen Einfluss durch kommunistische Ideen und die Auswirkungen seiner jüdischen Herkunft auf sein Erbe. Ausgewählte Werke und seine Biografie werden analysiert, um die Gründe für die anhaltende Kontroversität Heines zu verstehen.
Book purchase
Der Denkmalstreit in Düsseldorf und seine Gründe, Robert Meyer
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Der Denkmalstreit in Düsseldorf und seine Gründe
- Language
- German
- Authors
- Robert Meyer
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2011
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640854844
- Category
- About Literature
- Description
- Heinrich Heine, eine der umstrittensten Figuren der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts, polarisiert bis heute. Während er von vielen als großer Dichter verehrt wird, erntete er auch heftige Kritik, insbesondere von Konservativen und Antisemiten. Diese Spannungen führten dazu, dass ihm erst Jahrzehnte nach seinem Tod in Düsseldorf ein Denkmal verweigert wurde. Die Studienarbeit beleuchtet Heines kontroverse Überzeugungen, seinen Einfluss durch kommunistische Ideen und die Auswirkungen seiner jüdischen Herkunft auf sein Erbe. Ausgewählte Werke und seine Biografie werden analysiert, um die Gründe für die anhaltende Kontroversität Heines zu verstehen.