The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Emotionen und körperlichen Vorgängen sowie deren Wahrnehmung. Die Autorin bringt ihre persönliche Intuition zum Ausdruck, dass der körperliche Aspekt von Emotionen entscheidend ist. Diese Sichtweise wird unterstützt durch Theorien von Philosophen wie Jesse Prinz und William James, die eine "gefühlte Emotionstheorie" vertreten. Die Analyse zielt darauf ab, die Rolle des phänomenalen Erlebens in der Emotionsbildung zu beleuchten und bietet somit einen tiefen Einblick in das Zusammenspiel von Körper und Gefühl.
Book purchase
Kognitivistische und non-kognitivistische Emotionstheorien am Beispiel von Martha Nussbaum und Jesse Prinz, Lisa Atzler
- Language
- Released
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.