The book is currently out of stock

Notstandsrechte von Staatspräsidenten - Artikel 16 der Verfassung der V. Französischen Republik und Artikel 48 der Weimarer Reichsverfassung im Vergleich
Authors
More about the book
Der Fokus der Magisterarbeit liegt auf dem Notstandsrecht von Staatspräsidenten, wobei ein systematischer Vergleich zwischen dem Artikel 48 der Weimarer Verfassung und dem Artikel 16 der Verfassung der V. Französischen Republik durchgeführt wird. Diese beiden Artikel sind bedeutende Beispiele für die Notverordnungskompetenz und zeigen sowohl Parallelen als auch markante Unterschiede auf, die in der Arbeit detailliert analysiert werden. Ziel ist es, die Funktionsweise und die Implikationen dieser rechtlichen Bestimmungen zu beleuchten.
Book purchase
Notstandsrechte von Staatspräsidenten - Artikel 16 der Verfassung der V. Französischen Republik und Artikel 48 der Weimarer Reichsverfassung im Vergleich, Wolfgang Metzger
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Notstandsrechte von Staatspräsidenten - Artikel 16 der Verfassung der V. Französischen Republik und Artikel 48 der Weimarer Reichsverfassung im Vergleich
- Language
- German
- Authors
- Wolfgang Metzger
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- Pages
- 88
- ISBN13
- 9783640134694
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Der Fokus der Magisterarbeit liegt auf dem Notstandsrecht von Staatspräsidenten, wobei ein systematischer Vergleich zwischen dem Artikel 48 der Weimarer Verfassung und dem Artikel 16 der Verfassung der V. Französischen Republik durchgeführt wird. Diese beiden Artikel sind bedeutende Beispiele für die Notverordnungskompetenz und zeigen sowohl Parallelen als auch markante Unterschiede auf, die in der Arbeit detailliert analysiert werden. Ziel ist es, die Funktionsweise und die Implikationen dieser rechtlichen Bestimmungen zu beleuchten.