Explore the latest books of this year!
Bookbot

Investitionsstandort Ungarn aus Sicht deutscher Investoren

Eine Analyse anhand des eklektischen Paradigmas für die Automobil- und Elektroindustrie im Vergleich mit der Tschechischen Republik

Parameters

  • 80 pages
  • 3 hours of reading

More about the book

Die Arbeit analysiert den Rückgang der Attraktivität Ungarns als Ziel für deutsche Direktinvestitionen seit 1999, indem sie das eklektische Paradigma von Dunning anwendet. Ungarn war einst ein führender Standort, insbesondere nach der Öffnung Osteuropas, doch die Tschechische Republik hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Studie untersucht die Faktoren, die zu diesem Wandel führten, und verknüpft unternehmens-, standort- und transaktionstheoretische Aspekte, um die Determinanten der Direktinvestitionen zu erklären. Ein Vergleich mit der Tschechischen Republik dient der vertieften Analyse.

Book purchase

Investitionsstandort Ungarn aus Sicht deutscher Investoren, Markus Meyer

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating