
Psychologie als interpretative Wissenschaft
Menschenbild, Wissenschaftsverständnis, Programmatik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie (2 Bände)
Authors
More about the book
Zentrale Perspektiven der zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie werden von Jürgen Straub umfassend dargestellt. Er führt in einen komplexen Kulturbegriff ein und bietet präzise Modelle zur verstehenden Handlungserklärung. Die Grundlagen einer psychologischen Anthropologie und das Konzept eines dezentrierten Subjekts, das trotz externer Einflüsse Autonomie und Kreativität bewahrt, werden skizziert. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil behandelt anthropologische Grundlagen, während der zweite sich mit Handlungs- und Subjekttheorien sowie psychologischen Erzähl- und Bildtheorien auseinandersetzt.
Book purchase
Psychologie als interpretative Wissenschaft, Jürgen Straub
- Language
- Released
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Psychologie als interpretative Wissenschaft
- Subtitle
- Menschenbild, Wissenschaftsverständnis, Programmatik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie (2 Bände)
- Language
- German
- Authors
- Jürgen Straub
- Publisher
- Psychosozial Verlag GbR
- Released
- 2021
- Format
- Paperback
- Pages
- 618
- ISBN13
- 9783837928464
- Category
- Social sciences, Psychology
- Description
- Zentrale Perspektiven der zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie werden von Jürgen Straub umfassend dargestellt. Er führt in einen komplexen Kulturbegriff ein und bietet präzise Modelle zur verstehenden Handlungserklärung. Die Grundlagen einer psychologischen Anthropologie und das Konzept eines dezentrierten Subjekts, das trotz externer Einflüsse Autonomie und Kreativität bewahrt, werden skizziert. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil behandelt anthropologische Grundlagen, während der zweite sich mit Handlungs- und Subjekttheorien sowie psychologischen Erzähl- und Bildtheorien auseinandersetzt.