The book is currently out of stock

Kulturgeschichte der Neuzeit Die Krisis der Europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg
Authors
Parameters
- Pages
- 254 pages
- Reading time
- 9 hours
More about the book
Der dritte Teil der Trilogie thematisiert den Tod der Neuzeit und beleuchtet, wie die einst mystischen und fernen historischen Epochen – von der Renaissance bis zur Französischen Revolution – in greifbare, vertraute Realitäten umschlagen. Während frühere Zeiten in schimmernden Bildern und traumhaften Visionen erschienen, wird die Welt ab dem Wiener Kongress intim und konkret. Die einstigen Helden der Geschichte verwandeln sich in alltägliche Menschen, deren Schicksale uns näher sind als je zuvor, und der Glanz der Vergangenheit weicht einer greifbaren Gegenwart.
Book purchase
Kulturgeschichte der Neuzeit Die Krisis der Europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg, Egon Friedell
- Language
- Released
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Kulturgeschichte der Neuzeit Die Krisis der Europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg
- Language
- German
- Authors
- Egon Friedell
- Publisher
- Culturea
- Released
- 2022
- Format
- Paperback
- Pages
- 254
- ISBN13
- 9791041900909
- Category
- Fiction, Poetry, About Literature, Social sciences, History, Philosophy, Political Science / Politics
- Description
- Der dritte Teil der Trilogie thematisiert den Tod der Neuzeit und beleuchtet, wie die einst mystischen und fernen historischen Epochen – von der Renaissance bis zur Französischen Revolution – in greifbare, vertraute Realitäten umschlagen. Während frühere Zeiten in schimmernden Bildern und traumhaften Visionen erschienen, wird die Welt ab dem Wiener Kongress intim und konkret. Die einstigen Helden der Geschichte verwandeln sich in alltägliche Menschen, deren Schicksale uns näher sind als je zuvor, und der Glanz der Vergangenheit weicht einer greifbaren Gegenwart.