The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis
Fallstudie: Positionierung der deutschen Wirtschaftsverbände
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Einführung des Handels mit Emissionszertifikaten in der Europäischen Union ab 2005 bildet den zentralen Fokus dieser Studienarbeit. Die Richtlinie 2003/87/EG verpflichtet die Mitgliedstaaten, bis zum 31. März 2004 einen Nationalen Allokationsplan (NAP) vorzulegen, der die Zuteilung von Zertifikaten an Unternehmen regelt. Die Arbeit analysiert die spezifischen Vorgaben der Richtlinie und die erforderliche Methodik zur Allokation der Zertifikate, um den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen für den Emissionshandel zu klären.
Book purchase
Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis, Michael Hofmann
- Language
- Released
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis
- Subtitle
- Fallstudie: Positionierung der deutschen Wirtschaftsverbände
- Language
- German
- Authors
- Michael Hofmann
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2007
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783638818278
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Die Einführung des Handels mit Emissionszertifikaten in der Europäischen Union ab 2005 bildet den zentralen Fokus dieser Studienarbeit. Die Richtlinie 2003/87/EG verpflichtet die Mitgliedstaaten, bis zum 31. März 2004 einen Nationalen Allokationsplan (NAP) vorzulegen, der die Zuteilung von Zertifikaten an Unternehmen regelt. Die Arbeit analysiert die spezifischen Vorgaben der Richtlinie und die erforderliche Methodik zur Allokation der Zertifikate, um den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen für den Emissionshandel zu klären.