![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Noch mehr Sand im Getriebe?
Kommunikations- und Interaktionsprozesse zwischen Landes- und Regionalplanung, Politik und Unternehmen der Gesteinsindustrie
Authors
Parameters
More about the book
Die Gewinnung mineralischer Rohstoffe steht häufig im Spannungsfeld zwischen notwendiger Ressourcenbereitstellung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Während die Bedeutung von Materialien wie Kies und Sand für die menschliche Existenz unbestritten ist, wird der planerische Umgang mit deren Sicherung und Abbau oft von ökologischen und fachplanerischen Fragestellungen dominiert. Dieses Buch beleuchtet die soziopolitischen Aspekte dieser Thematik, insbesondere in Hinblick auf Bürgerproteste und die wachsenden Bestrebungen nach mehr Partizipation und Demokratisierung in der Rohstoffpolitik.
Book purchase
Noch mehr Sand im Getriebe?, Karsten Berr, Corinna Jenal, Lara Koegst, Olaf Kühne
- Language
- Released
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Noch mehr Sand im Getriebe?
- Subtitle
- Kommunikations- und Interaktionsprozesse zwischen Landes- und Regionalplanung, Politik und Unternehmen der Gesteinsindustrie
- Language
- German
- Authors
- Karsten Berr, Corinna Jenal, Lara Koegst, Olaf Kühne
- Publisher
- Springer-Verlag GmbH
- Released
- 2022
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783658370008
- Category
- Social sciences, Geography / Topography, Ecology
- Description
- Die Gewinnung mineralischer Rohstoffe steht häufig im Spannungsfeld zwischen notwendiger Ressourcenbereitstellung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Während die Bedeutung von Materialien wie Kies und Sand für die menschliche Existenz unbestritten ist, wird der planerische Umgang mit deren Sicherung und Abbau oft von ökologischen und fachplanerischen Fragestellungen dominiert. Dieses Buch beleuchtet die soziopolitischen Aspekte dieser Thematik, insbesondere in Hinblick auf Bürgerproteste und die wachsenden Bestrebungen nach mehr Partizipation und Demokratisierung in der Rohstoffpolitik.