![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Kants Ästhetik und die "Geschmacksdebatte" des 18. Jahrhunderts
Versuch einer Verortung zum besseren Verständnis
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Kants Kritik der Urteilskraft wird als bedeutendes Werk betrachtet, das Kunst und Natur in einen Dialog bringt und beiden das Recht zuspricht, aus Prinzipien zu handeln. Diese Studienarbeit beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen von Kants Gedanken auf zeitgenössische Denker wie Goethe und Schiller, die von seiner Philosophie inspiriert wurden. Zudem wird die kritische Rezeption Kants durch Philosophen wie Herder thematisiert. Die Arbeit argumentiert, dass Kants dritte Kritik nicht nur ästhetische, sondern auch politische Dimensionen birgt, was die Vielschichtigkeit und den anhaltenden Einfluss seines Werkes unterstreicht.
Book purchase
Kants Ästhetik und die "Geschmacksdebatte" des 18. Jahrhunderts, Thomas Grunewald
- Language
- Released
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Kants Ästhetik und die "Geschmacksdebatte" des 18. Jahrhunderts
- Subtitle
- Versuch einer Verortung zum besseren Verständnis
- Language
- German
- Authors
- Thomas Grunewald
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2013
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783656482871
- Category
- Philosophy
- Description
- Kants Kritik der Urteilskraft wird als bedeutendes Werk betrachtet, das Kunst und Natur in einen Dialog bringt und beiden das Recht zuspricht, aus Prinzipien zu handeln. Diese Studienarbeit beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen von Kants Gedanken auf zeitgenössische Denker wie Goethe und Schiller, die von seiner Philosophie inspiriert wurden. Zudem wird die kritische Rezeption Kants durch Philosophen wie Herder thematisiert. Die Arbeit argumentiert, dass Kants dritte Kritik nicht nur ästhetische, sondern auch politische Dimensionen birgt, was die Vielschichtigkeit und den anhaltenden Einfluss seines Werkes unterstreicht.