The book is currently out of stock
Parameters
- Pages
- 320 pages
- Reading time
- 12 hours
More about the book
Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule wird in einem analytischen Rahmen präsentiert, der die Gedanken von Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Jürgen Habermas im Kontext von Moderne und Postmoderne beleuchtet. Zentral ist der Individualismus der liberalen Ära, der von postmodernen Denkern wie Bauman und Baudrillard hinterfragt wird. Trotz ihrer Emanzipationsbestrebungen thematisiert die Kritische Theorie häufig den Verlust von liberalen und individualistischen Werten, was sich in Adornos Aussage widerspiegelt, dass das Maß des neuen Schlechten das Frühere ist.
Book purchase
Die Kritische Theorie zwischen Spätmoderne und Postmoderne: Nostalgie als Kritik, Peter V. Zima
- Language
- Released
- 2024
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Kritische Theorie zwischen Spätmoderne und Postmoderne: Nostalgie als Kritik
- Language
- German
- Authors
- Peter V. Zima
- Publisher
- Narr Dr. Gunter
- Publisher
- 2024
- Format
- Paperback
- Pages
- 320
- ISBN13
- 9783381127016
- Description
- Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule wird in einem analytischen Rahmen präsentiert, der die Gedanken von Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Jürgen Habermas im Kontext von Moderne und Postmoderne beleuchtet. Zentral ist der Individualismus der liberalen Ära, der von postmodernen Denkern wie Bauman und Baudrillard hinterfragt wird. Trotz ihrer Emanzipationsbestrebungen thematisiert die Kritische Theorie häufig den Verlust von liberalen und individualistischen Werten, was sich in Adornos Aussage widerspiegelt, dass das Maß des neuen Schlechten das Frühere ist.