The book is currently out of stock

gelbe Buchreihe / Die vierzig Tage des Musa Dagh - zweites Buch - Band 182e in der gelben Buchreihe
Band 182e in der gelben Buchreihe
Authors
More about the book
Der Roman erzählt von der dramatischen Geschichte der Armenier, die während eines Völkermords im Osmanischen Reich auf dem Berg Musa Dagh Widerstand leisten. Einige tausend Armenier kämpfen tapfer gegen die Übermacht ihrer türkischen Verfolger und suchen verzweifelt nach Freiheit und Schutz. Ihre heldenhaften Bemühungen werden schließlich durch das Eingreifen französischer Kriegsschiffe belohnt, die sie vor dem sicheren Tod retten. Die Erzählung thematisiert Mut, Überleben und den Kampf gegen Unterdrückung.
Book purchase
gelbe Buchreihe / Die vierzig Tage des Musa Dagh - zweites Buch - Band 182e in der gelben Buchreihe, Franz Werfel
- Language
- Released
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- gelbe Buchreihe / Die vierzig Tage des Musa Dagh - zweites Buch - Band 182e in der gelben Buchreihe
- Subtitle
- Band 182e in der gelben Buchreihe
- Language
- German
- Authors
- Franz Werfel
- Publisher
- epubli
- Released
- 2022
- Format
- Paperback
- Pages
- 256
- ISBN13
- 9783754948354
- Category
- Historical prose
- Description
- Der Roman erzählt von der dramatischen Geschichte der Armenier, die während eines Völkermords im Osmanischen Reich auf dem Berg Musa Dagh Widerstand leisten. Einige tausend Armenier kämpfen tapfer gegen die Übermacht ihrer türkischen Verfolger und suchen verzweifelt nach Freiheit und Schutz. Ihre heldenhaften Bemühungen werden schließlich durch das Eingreifen französischer Kriegsschiffe belohnt, die sie vor dem sicheren Tod retten. Die Erzählung thematisiert Mut, Überleben und den Kampf gegen Unterdrückung.