
More about the book
Die Untersuchung gibt Antwort auf die Frage, inwieweit sowohl Veränderungen innerhalb der menschlichen Psyche als auch vom Menschen schöpferisch gestaltete Veränderungen seiner Umwelt die Entwicklungsgeschichte des Rechts gemeinsam vorangetrieben und dabei gewisse Regelhaftigkeiten gezeigt oder erzeugt haben. Sie berücksichtigt, dass die Rechtsgeschichte auf Prozessen beruht, die psychogenetisch nicht erfasst und erklärt werden können, aber auch die Rechtsgenese auf Prozessen, die mithilfe geschichtlicher Fakten sich nicht abbilden lassen. Beide, Genese und Historie des Rechts, können infolgedessen nur zusammen die Rechtsgeschichte als Rechtsentwicklung, als 'Historiogenese', begreifbar machen. Diese Erkenntnis exemplifiziert die Untersuchung zwar nur für das frühe Altertum bis etwa zur Zeitenwende. Dass die dabei aufgetretenen Gesetzmäßigkeiten aber auch in der Gegenwart differenziert wirksam sind, erweist der abschließende Blick auf die Neuzeit seit der industriellen Revolution. Inhaltsverzeichnis Teil I: Entwicklung Historie, Genese, Historiogenese - Versuche einer Begriffsklärung Die Aufgabe: Erforschung der Historiogenese des Rechts Genetische Materialien zur Rechtsgeschichte Bisherige Untersuchungen zur Historiogenese des Rechts (Auswahl) Teil II: Historische Entwicklung des Rechts Begriffsbestimmungen des Rechts und weiterer Unterscheidungen Das (prä)historische Werden eines prästaatlichen Rechts Das historische Werden des protostaatlichen Rechts Teil III: Genetische Entwicklung des Rechts Das genetische Werden des prä- und protostaatlichen Rechts (I: Ursachen) Das genetische Werden des prä- und protostaatlichen Rechts (II: Gesetzmäßigkeiten) Teil IV: Soziogenetische Entwicklung im neuzeitlichen Recht Entwicklungstendenzen im neuzeitlichen Recht Literaturverzeichnis
Book purchase
Historiogenese des Rechts., Ernst-Joachim Lampe
- Language
- Released
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.