Explore the latest books of this year!
Bookbot

Strategiemodelle

Aspekte und Probleme einer sozialwissenschaftlichen Praxeologie

More about the book

Inhaltsverzeichnis: (1) Einleitung und Problemstellung. (2) Wissenschaftlicher Standort einer sozialwissenschaftlichen Praxeologie. (21) Systemkonzeptionen. (22) Strategiekonzeptionen. (3) Praxeologie. (31) Definition von Praxeologie und Diskussion bestehender praxeologischer Konzeptionen. (32) Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Aspekte der Praxeologie. (33) Rationalität: Praxeologie und Pragmatizismus. (4) Praxeologie am Beispiel von Tarifkonflikten. (41) Spieltheoretische Konzeptionen als praxeologische Systemmodelle für Tarifkonflikte. (42) Ein kybernetisches Konfliktsystem. (5) Probleme und Perspektiven. (51) Daten und Prognose. (52) Implementation. (53) Modell. (6) Ergebnisse und weiterführende Aspekte. Anhänge: I: Statische Systemanalyse einer Parteiorganisation. II: Phillips-Modell als Beispiel eines ökonomischen kybernetischen Systems ohne und mit Kontrolle. III: Ein Systemmodell für Umweltkontrolle. IV: Krisensystem und Komplexitätsanalyse in stochastischen Systemen. V: Einige numerische Erläuterungen zu (222). VI: Beziehungen zwischen Spiel- und linearen Optimierungsproblemen. VII: Sequentielles Eskalations-Spielmodell für Tarifkonflikte. VIII: Gegenüberstellung einiger Lösungsansätze bei Zwei-Personen-Nicht-Nullsummen-Spielen. IX: Illustration von (423) anhand eines numerischen Beispiels. IX(i): Systemspezifikation: Test auf Stationarität. IX(ii): Systemanalyse mittels Korrelationsfunktionen. IX(iii): Strateg

Book purchase

Strategiemodelle, Norbert Müller

Language
Released
1973
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating