Bookbot

Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde

More about the book

Die Einführung behandelt die Entwicklung des Objektbegriffs in mehreren Stadien, beginnend mit dem Fehlen eines besonderen Verhaltens gegenüber verschwundenen Objekten. Im ersten Stadium zeigt das Kind kein spezifisches Verhalten, während im dritten Stadium erste Ansätze von Objektpermanenz erkennbar werden. Im vierten Stadium beginnt das Kind aktiv nach Objekten zu suchen, ohne die Reihenfolge der Verschiebungen zu berücksichtigen. Im fünften Stadium wird die Berücksichtigung aufeinanderfolgender Verlagerungen deutlich, und im sechsten Stadium entsteht das Verständnis unsichtbarer Verschiebungen. Das zweite Kapitel fokussiert auf das räumliche Feld und die Entwicklung von Verlagerungsgruppen, beginnend mit praktischen und heterogenen Gruppen. Es folgt die Koordination dieser Gruppen und der Übergang zu objektiven Gruppen, die reversible Operationen entdecken. Das dritte Kapitel behandelt die Entwicklung der Kausalität, beginnend mit der Kontaktaufnahme zwischen interner Aktivität und Umwelt, gefolgt von magisch-phänomenistischer Kausalität und deren Objektivierung. Im vierten Kapitel wird das zeitliche Feld untersucht, beginnend mit praktischen Reihen und der Entwicklung subjektiver und objektiver Reihen. Der Schluss fasst die Elaboration des Weltbildes zusammen, inklusive der Konzepte von Assimilation und Akkommodation, dem Übergang zur begrifflichen Intelligenz und der geistigen Repräsentation der Welt des Kindes in Bezug

Publication

Book purchase

Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde, Jean Piaget

Language
Released
1975
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Book condition
Good
Price
€10.49

Payment methods

No one has rated yet.Add rating