
Parameters
More about the book
Der vorliegende Band beleuchtet die geistigen Strömungen und philosophischen Impulse zwischen den Vorsokratikern und Platon in einer Zeit des Wandels in der griechischen Welt, insbesondere in Athen. Diese Epoche ist geprägt von der Erschütterung traditioneller Werte und der Entstehung von Wissenschaft. Die Sophistik, als stärkster Ausdruck dieses Wandels, wird in ihrer Bedeutung dargestellt, unabhängig von Platons kritischer Sichtweise. Im zweiten Kapitel steht Sokrates im Mittelpunkt, dessen Einzigartigkeit über die Philosophie hinausgeht. Die Sokratiker, insbesondere die Kyniker, haben ebenfalls einen nachhaltigen Einfluss auf die Geistesgeschichte ausgeübt. Zudem werden die philosophisch relevanten Fachwissenschaften, wie Medizin und Mathematik, behandelt. Die hippokratischen Schriften zeigen trotz ihrer heterogenen Entstehung eine erkennbare Nähe zu den Themen der Sophistik. Bei den mathematischen Schriftstellern wird die Komplexität ihrer Lehren ausführlicher dargestellt, was für historisch interessierte Mathematiker von grundlegender Bedeutung ist. Der Inhalt umfasst die Entstehung und Themen der Sophistik, Sokrates und seine Schüler sowie die Anfänge der griechischen Mathematik und medizinische Schriften, die einen tiefen Einblick in die wissenschaftliche und philosophische Entwicklung dieser Zeit bieten.
Book purchase
Die Philosophie der Antike, Klaus Döring
- Language
- Released
- 1998
Payment methods
No one has rated yet.