Bookbot

Rechnerunterstütztes Konstruieren

Parameters

Pages
151 pages
Reading time
6 hours

More about the book

Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. 2 Datenverarbeitungssysteme zur Durchführung des »rechnergestützten Konstruierens«: 2.1 Allgemeines. 2.2 Technischer Aufbau und Funktion eines graphischen Datenverarbeitungssystems. 2.3 Zeichenanlage. 2.4 Koordinatenlesemaschine (Digitizer). 2.5 Datensichtgeräte. 2.6 Drucker. 2.7 Fernschreiber. 2.8 Kleinrechner (elektronische Tischrechner). 3 Voraussetzungen für den Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsanlagen im Konstruktionsprozess: 3.1 Technische und organisatorische Voraussetzungen. 3.2 Analyse des Konstruktionsprozesses. 3.3 Einsatz datenverarbeitender Geräte in den Konstruktionsphasen. 4 Rationalisierungsmöglichkeiten einzelner Konstruktionstätigkeiten: 4.1 Rechnereinsatz in der Detaillierungsphase. 4.2 Erstellung von Einzelteilzeichnungen mit Zeichenautomaten. 5 Beispiel zur rechnergestützten Durchführung einer Getriebekonstruktion: 5.1 Zerlegung technischer Gebilde in Bauelemente für ein Konstruktionsprogramm. 5.2 Definition des Begriffs Bauelement. 5.3 Konzeption eines Konstruktionsprogramms. 5.4 Modell des Konstruktionsprogramms. 5.5 Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Erstellung eines Konstruktionsprogramms. 5.6 Konstruktionsprogramm für geometrisch gestufte Kupplungsgetriebe. 6 Kosten- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen: 6.1 Kostenanalyse. 6.2 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. 6.3 Vorteile beim Rechnereinsatz in der Konstruktion. 7 Vorschläge für die Weiterentwicklung des rec

Book purchase

Rechnerunterstütztes Konstruieren, Herwart Opitz

Language
Released
1971
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating