Parameters
More about the book
Das Ziel jeder Bestimmung ist es, die unbekannte Art schnell zu identifizieren. Um Anfängern die Suche zu erleichtern, nutzen die meisten Bestimmungsbücher Systeme, die Arten meist nach Ähnlichkeit gruppieren. Der BLV 3er-Check bietet dem Naturfreund drei eindeutige Merkmale, die die Art innerhalb ihrer Gruppe charakterisieren. Wenn alle Merkmale zutreffen, ist die Bestimmung korrekt; fehlt ein Merkmal, kann man weiterblättern. Dieses System ermöglicht eine schnellere und sicherere Identifikation, da es Unsicherheiten beim Beobachten und Vergleichen beseitigt. Expertenwissen wird in einfacher Form zugänglich gemacht. Der 3er-Check führt den Benutzer durch ein übersichtliches Layout, das die Hauptgruppe der unbekannten Art anzeigt. Bei Pilzen sind dies Merkmale wie Lamellenfarbe und Standort, während bei Schmetterlingen Flügelfärbung und Körperform entscheidend sind. Die Gruppen sind so gestaltet, dass sie auch für Laien leicht erkennbar sind. Zu jeder Art werden drei charakteristische Merkmale aufgeführt, unterstützt durch Bilder, die auf Expertenmerkmale hinweisen. Die Detailfotos sind gezielt angefertigt oder als Farbgrafiken erstellt worden. Nach der Bestimmung bieten die Texte interessante Zusatzinformationen zu Biologie, Vorkommen und Fortpflanzung. Die aktuellen Schutzkategorien Deutschlands werden ebenfalls berücksichtigt. Es gibt spezielle Bestimmungsbücher für Pilze, Insekten, Bäume und Sträucher, Vögel und Schmetterl
Payment methods
No one has rated yet.