
Parameters
More about the book
Musikwissenschaft und Neue Musik behandelt die Entwicklung und die Herausforderungen der Neuen Musik als historische Kategorie, einschließlich der Themen Fortschritt, Avantgarde und Popularität. Es wird der musikalische Funktionalismus sowie die Beziehung zwischen Neuer Musik und verschiedenen musikalischen Gattungen untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt der modernen Orgelmusik und den Rhythmusproblemen in der Neuen Musik, ebenso wie dem Tonalitätsbegriff und Schönbergs musikalischer Poetik. Die Analyse von Schönbergs Klavierstücken op. 11/1 und 33a sowie seiner Liedkomposition „Streng ist uns das Glück und spröde“ steht im Fokus. Der Begriff der „Klangfarbenmelodie“ wird anhand von Schönbergs Orchesterstück op. 16/3 erläutert, während das Ausdrucksprinzip und die Orchesterpolyphonie in „Erwartung“ thematisiert werden. Weitere Themen sind die Zwölftonreihe, die rhythmischen Strukturen in Weberns Orchesterstücken op. 6 und die analytische Instrumentation von Bachs Ricercar durch Webern. Die Dramaturgie von Schreker und die Ästhetik elektronischer Musik werden ebenfalls behandelt. Zudem wird der Zerfall des musikalischen Werkbegriffs und die Rolle der Soziologie in der Musik diskutiert. Abschließend werden Adornos Begriff des musikalischen Materials, die Dialektik der musikalischen Form und die Beziehung zwischen Komposition und Improvisation thematisiert, sowie neue Formen der Musikvermittlung und eine Bibliographie sämtlic
Book purchase
Schönberg und andere, Carl Dahlhaus
- Language
- Released
- 1978
Payment methods
No one has rated yet.