Bookbot

Selbsthilfe und Selbstorganisation im Gesundheitswesen

Die Bedeutung nicht-professioneller Sozialsysteme für Krankheitsbewältigung, Gesundheitsvorsorge und die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen

More about the book

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- A. Einleitung: Sozialpolitische Perspektiven / Badura, Bernhard / Ferber, Christian von / Krüger, Jürgen / Riedmüller, Barbara / Thiemeyer, Theo / Trojan, Alf -- B. Krankheitsbewältigung -- 1. Sozialstationen im Bereich der ambulanten Sozialund Gesundheitspflege / Grunow, Dieter / Hegner, Friedhart -- 2. Der gemeindepsychiatrische Dienst im Widerspruch zwischen professionellen und nicht-professionellen Hilfen / Riedmüller, Barbara -- 3. Selbsthilfegruppen vor der Vereinnahmung? / Behrendt, Jörn-Uwe / Deneke, Christiane / Itzwerth, Rolf / Trojan, Alf -- 4. Formen sozialer Alltäglichkeit: Selbsthilfe im Gesundheitswesen / Grunow, Dieter -- 5. Sozialpolitik und Selbsthilfe aus traditioneller und aus sozialepidemiologischer Sicht / Badura, Bernhard -- C. Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz -- 1. Vorbemerkung / Böhle, Fritz / Ferber, Christian von / Standfest, Erich -- 2. Gesundheitsvorsorge gegen arbeitsbedingte Krankheiten Zur Zusammenarbeit von Betriebsärzten, Sicherheitsbeauftragten, Betriebsräten mit dem System Sozialer Sicherheit / Ferber, Christian von / Standfest, Erich -- 3. Gesundheitsvorsorge und Interessenvertretung am Arbeitsplatz - Erfahrungen aus Großbritannien / Böhle, Fritz -- D. Selbsthilfe und Selbsthilfebetriebe aus ökonomischer Sicht / Thiemeyer, Theo -- E. Zur Systematisierung nicht-professioneller Sozialsysteme / Hegner, Friedhart -- Register

Book purchase

Selbsthilfe und Selbstorganisation im Gesundheitswesen, Bernhard Badura

Language
Released
1981
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating