Bookbot

Aufbauorganisation der Datenverarbeitung

Zentralisierung — Dezentralisierung — Informationszentrum

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Die Eingliederung der DV-Abteilung in die Unternehmensorganisation.1.1. Aufbauorganisation im Unternehmen.1.2. Aufbauorganisation im Konzern.1.3. Juristische Verselbständigung.1.4. Literatur.2. Organisatorische Zentralisierung/Dezentralisierung.2.1. Zentralisierungsargumente.2.2. Dezentralisierungsargumente.2.3. Räumliche, technische und organisatorische Zentralisierung/Dezentralisierung.2.4. Einige Einflußgrößen auf die Zentralisierungs-/ Dezentralisierungsentscheidung.2.5. Das Verfahren nach Rockart als Entscheidungshilfsmittel….2.6. Dezentralisierungsstrategien.2.7. Ein Beispiel: Zentralisierung und Dezentralisierung bei der Semperit AG.2.8. Literatur.3. Innenorganisation — Untergliederung der DV-Abteilung.3.1. Alternativen.3.2. Konfigurierungspolitik.3.3. Literatur.4. Das Informationszentrum (Benutzerservicezentrum).4.1. Wesen und Zielsetzung.4.2. Aufgaben.4.3. Aufbauorganisation.4.4. Ablauforganisation der Beratung.4.5. Kostenverrechnung.4.6. Kritik.5. Teamorganisation.5.1. Der DV-Ausschuß.5.2. Gemischte Entwicklungsteams.5.3. Projektgruppe zur Einführung von Arbeitsplatzcomputern.5.4. Literatur.6. Berufsbilder.6.1. Übersicht.6.2. Führungspersönlichkeit - der Informationsmanager (CIO).6.3. Literatur.

Book purchase

Aufbauorganisation der Datenverarbeitung, Peter Mertens

Language
Released
1985
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating