Synthesis, characterization and properties of novel platinum complexes with chelating N,N-donorsArmands VjatersSold outTrack
Peralkyl guanidines in copper catalyzed oxidative transformations and novel proton spongesVolker RaabSold outTrack
Impedanzspektroskopische und kalorimetrische Untersuchungen an silikatischen GläsernDirk FuchserSold outTrack
Beeinflussung der Sekundärstoffbildung bei Aspergillus ochraceus durch Variation der Kulturbedingungen sowie Isolierung, Strukturaufklärung und Biosynthese der neuen NaturstoffeJens FuchserSold outTrack
Untersuchung der Reaktionen gemischtsubstituierter Silane mit Sauerstoffatomen in der GasphaseJan-Torsten VollmerSold outTrack
Knudsenzellenmassenspektrometrische Untersuchung zum Verdampfungsverhalten von Na2CO3 und K2CO3 in Abhängigkeit des SauerstoffpartialdrucksKlaus BielefeldSold outTrack
Über die Kinetik der Grenzflächenreaktionen von Fluorit und Brucit in wässrigen LösungenGuntram JordanSold outTrack
Untersuchung der Reaktionen von ausgewählten Germanen, Trimethylstannan und 3,3-Diethylpentan mit O(3P) in der GasphaseAndrea SchneiderSold outTrack
Suche nach antifungischen Wirkstoffen aus Streptomyces sp. Lu 7285 sowie Strukturaufklärung und Biosynthese der isolierten PolyketideAntonieta Angela Taddei FonziSold outTrack
Untersuchung der Bildung und des Verbrauchs von NH-, NH2- und OH-Radikalen sowie H-Atomen in Reaktionen bei hohen TemperaturenBianca SpindlerSold outTrack
Asymmetrische Synthese nichtproteinogener α-Aminosäuren [Alpha-Aminosäuren] zum Aufbau potentieller niedermolekularer ThrombininhibitorenSieglinde van Hommelen-PohlSold outTrack
Untersuchungen zur wetterbasierten Befallssimulation und Verlustprognose von echtem Mehltau (Erysiphe graminis D.C. f. sp. tritici Marchal) an WinterweizenJens B. BrunsSold outTrack
Auftreten von Getreideschädlingen im Winterweizen in unterschiedlich extensiv bewirtschafteten Anbausystemen unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf Getreideblattläuse und deren natürliche GegenspielerStefan KrüsselSold outTrack
Auswirkungen eines integrierten Anbausystems und einer Reduzierung der speziellen Intensität auf das Auftreten von Pflanzenkrankheiten und den Pflanzenschutz in Winterraps und GetreideJoachim KakauSold outTrack
Das Göttinger Schadensschwellenmodell zur gezielten Unkrautbekämpfung im WinterrapsBernhard WernerSold outTrack
Isolierung und Strukturaufklärung von Inhaltsstoffen aus Bast und Nadeln der Lärche sowie verschiedener türkischer PflanzenIlona StrietzelSold outTrack
Sterische und elektronische Einflüsse zur Stabilisierung von Verbindungen der Elemente der 13. Gruppe, insbesondere des Bors und des ThalliumsAxel HaaseSold outTrack
Sekundärmetabolite aus mikrobiellen Endosymbionten sowie Biosyntheseuntersuchungen am Antibiotikum EchinosporinAnke HahnenkampSold outTrack
"Strukturaufklärung und Biosynthese des neuen Naturstoffes Iguamycin und anderer Sekundärmetabolite im Rahmen der Wirkstoffsuche aus endosymbiontischen und anderen MikroorganismenThomas PaululatSold outTrack
Phasenbeziehungen und Kristallisationsmechanismen in fayalitischen SchmelzsystemenAndreas KronzSold outTrack
Synthese hochwirksamer CC-1065-Analoga und ihre Detoxifizierung durch Glykosidierung im Rahmen einer selektiven KrebstherapieMonika Eva LiebSold outTrack
Radikalische Polymerisation von Butylacrylat in fluidem Kohlendioxid bis zu hohem DruckClaudia SchmaltzSold outTrack
Synthese sterisch anspruchsvoll substituierter Triquinacene und OxatetraquinaneRichard ZuberSold outTrack
Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Unterstützung von Bekämpfungsentscheidungen beim Echten Mehltau (Erysiphe graminis f. sp. hordei) in der SommergersteUlrich F. KrügerSold outTrack
Untersuchungen zur Biosyntheseleistung ausgewählter Streptomycetenstämme durch ökomimetische Variation der Fermentationsparameter und Strukturaufklärung der isolierten SekundärmetaboliteHans-Jörg SchieweSold outTrack
Konformation und Dynamik von (-)-ß-Caryophyllen [(-)-Beta-Caryophyllen] und (-)-ß-Isocaryophyllen [(-)-Beta-Isocaryophyllen]Matthias HübnerSold outTrack
Das Wasseraufnahmeverhalten von Przewalskipferden unter seminatürlichen HaltungsbedingungenSusanne Fritsch-StaarSold outTrack