Explore the latest books of this year!
Bookbot

The Poenichen Trilogy

This series chronicles the tumultuous life of a woman born into a world on the brink of collapse. Set against the backdrop of the early to mid-20th century, it navigates significant social and political upheavals. Readers follow her journey from a childhood on a country estate, through an arranged marriage, to a harrowing escape from war with her young children towards the West. It's a powerful narrative of motherhood, survival, and displacement during turbulent times.

Jauche und Levkojen
Die Quints
Nirgendwo ist Poenichen

Recommended Reading Order

  1. 2

    "Wer kein Zuhause mehr hat, kann überall hin", erklärte Maximiliane von Quindt aus Poenichen in Hinterpommern und macht sich 1945 mit ihren Kindern auf den Weg in den Westen, ohne hier sesshaft zu werden. Sie weigert sich, irgendwo neue Wurzeln zu schlagen und zieht mit ihren fünf Kindern nach Kalifornien. Die Jahre vergehen. Um ihre erwachsenen Kinder zu besuchen, muss sie den Globus zur Orientierung nehmen. Die Quindts, jahrhundertelang auf Poenichen sesshaft, haben sich in alle Winde verstreut. Fast sechzigjährig reist Maximiliane ins jetzt polnische Pommern, sitzt im Dickicht des verwilderten Parks auf einem Säulenstumpf und "vollzieht nachträglich ihrerseits die Unterzeichnung der Polenverträge". Wenn sie zurückkehrt, wird auch sie sesshaft werden wie die anderen. Auch durch dieses Buch weht jener Mischgeruch von "Jauche und Levkojen", der dem ersten der Poenichen-Romane den Titel gab.

    Nirgendwo ist Poenichen
  2. 3

    Die Quints

    • 320 pages
    • 12 hours of reading
    3.8(65)Add rating

    Die Lebenswege der 4 Quint-Kinder führen in den 70er und 80er Jahren in die Provence, nach Holstein, Paris, Schweden und Bonn, wo Mosche zum Politiker der Grünen wird

    Die Quints