Explore the latest books of this year!
Bookbot

Fabrice Midal

    September 29, 1967
    Fabrice Midal
    The Three-Minute Philosopher
    The Pure Joy of Being: An Illustrated Introduction to the Story of the Buddha and the Practice of Meditation
    The French Art of Not Giving a Sh*t
    C'est La Vie
    Recalling Chogyam Trungpa
    Chogyam Trungpa
    • 2022

      Pocket: Suis-je hypersensible ?

      • 272 pages
      • 10 hours of reading

      La 4e de couv. indique : "Vous vous sentez différent des autres. Vous êtes bousculés par trop d'émotions, trop de pensées, trop de sensations. Vous vous en voulez de ne pas être calme, raisonnable, zen. En réalité, vous avez un don. Apprenez à l'exploiter. Je suis hypersensible et, pour comprendre ce qui m'arrive, j'ai mené une enquête. J'ai rencontré des spécialistes de différentes disciplines, des scientifiques, des neurologues, des physiciens, des anthropologues, des psychologues, des philosophes et des historiens. Je vous livre ici les éléments de mon voyage au coeur d'un pouvoir méconnu et les moyens à mettre en oeuvre pour le déployer."

      Pocket: Suis-je hypersensible ?
    • 2022

      Je vis sous pressionJe ne m'aime pasJe ne dors pas bienJe ne sais pas dire nonJe me sens coupableJe suis hypersensibleJe me sens impuissant(e)Une nouvelle approche, simple mais puissante, qui rompt radicalement avec la conception dominante, culpabilisante et instrumentalisante de l'être humain.Une méthode concrète pour redécouvrir les atouts et les forces que vous portez en vous mais dont vous ne soupçonnez pas l'existence.Cessez de vous torturer et réapprenez à vivre !Après le phénomène Foutez-vous la paix !, découvrez comment mettre en pratique cette approche qui a révolutionné la vie de millions de personnes.

      Foutez-Vous La Paix ! La Methode
    • 2021

      Sono tutte stronzate!

      Il metodo francese per superare i sensi di colpa: Non serve essere perfetti

      • 224 pages
      • 8 hours of reading
      Sono tutte stronzate!
    • 2021

      Drei Minuten Neue Ideen mitten im Alltag Nietzsche schickt einen Topf mit Konfitüre, um eine saure Geschichte loszuwerden, Picasso nimmt Rot, wenn er kein Blau hat, und Camus erfährt mitten im Winter, dass in ihm ein unbesiegbarer Sommer ist. 40 kluge Gedanken und philosophische Betrachtungen hat Fabrice Midal seinen Kapiteln vorangestellt, in denen er Philosophie und Alltag zu verbinden weiß.Er reflektiert über die Zitate und schlägt den Bogen zu Situationen, die wir alle kennen. Das reicht von Streit mit dem Partner über Frust angesichts der Beförderung, die ein anderer erhält, Langeweile, leidenschaftliches Engagement, aufkeimende Aggressionen bis zu Sinnlichkeit. Kurze Meditationen geben Impulse und führen uns zum Kern unseres Menschseins zurück.

      Der Alltags-Chillosoph
    • 2021

      Suis-je hypersensible?

      • 304 pages
      • 11 hours of reading
      3.7(356)Add rating

      "Vous vous sentez différent des autres. Vous êtes bousculé par trop d'émotions, trop de pensées, trop de sensations. Vous vous en voulez de ne pas être calme, raisonnable, zen. En réalité, vous avez un don. Apprenez à l'exploiter. Je suis hypersensible et, pour comprendre ce qui m'arrive, j'ai mené une enquête. J'ai rencontré des spécialistes de différentes disciplines, des scientifiques, des neurologues, des physiciens, des anthropologues, des psychologues, des philosophes et des historiens. Je vous livre ici les éléments de mon voyage au coeur d'un pouvoir méconnu et les moyens à mettre en oeuvre pour le déployer."--Back cover

      Suis-je hypersensible?
    • 2021

      Philosophy takes us by surprise. It challenges us, awakens us and opens our minds. In an increasingly opinionated world, philosophy encourages us to look within and think for ourselves. In doing so, we can find solutions to even our most confusing dilemmas. Let Fabrice Midal teach you to trust your own thoughts, as he guides us through the inspirational ideas of forty writers, artists, thinkers and seers from Baudelaire to Wittgenstein, Emily Dickinson to Toni Morrison, Pablo Picasso to James Baldwin. Each short essay offers three minutes of calm in our turbulent world, restoring our humanity and perspective.

      The Three-Minute Philosopher
    • 2020

      Fabrice Midal zeigt, dass Meditation nicht durch starre Regeln und äußere Ansprüche gelingen kann. Er fordert dazu auf, sich von Perfektionsdruck zu befreien und eine offene Lebenshaltung zu entwickeln. Die Kapitel ermutigen dazu, sich selbst zu akzeptieren, verletzlich zu sein und den eigenen Seelenfrieden zu genießen.

      Die innere Ruhe kann mich mal. Meditation radikal anders
    • 2019

      Unsere Gesellschaft wird oft als zunehmend narzisstisch wahrgenommen, doch Fabrice Midal widerspricht dieser Annahme entschieden. Er argumentiert, dass vielen Menschen das Selbstbewusstsein fehlt und sie ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche nicht erkennen oder als weniger wichtig erachten. Diese Selbstverleugnung führt dazu, dass sie sich klein machen und zurückstehen, aus Angst, als egoistisch wahrgenommen zu werden. Midal betont, dass Selbstliebe eine grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung einer reifen Persönlichkeit mit gesundem Selbstwertgefühl ist. Nur wenn wir uns selbst als liebenswert betrachten und unseren eigenen Wert anerkennen, können wir unsere inneren Ressourcen und Qualitäten erkennen und uns für andere und das Leben öffnen. Er interpretiert den Mythos von Narziss neu und sieht es nicht als verwerflich an, sich selbst mit Wohlgefallen zu betrachten. Vielmehr fördert dies Respekt, Wertschätzung und Liebe zu sich selbst. Midal hinterfragt den gängigen Narzissmus-Begriff und hebt die positiven Aspekte hervor, die oft übersehen werden. Themen wie Selbstvergebung, die Bedeutung der Selbstfürsorge und die Notwendigkeit, für sich selbst einzustehen, werden behandelt. Er warnt vor der schädlichen Idee, sich für andere zu opfern, und ermutigt dazu, sich selbst an erste Stelle zu setzen.

      Liebe dich selbst und die anderen werden dich gernhaben
    • 2019

      Nestresujte se… Meditujte… a tak dál a tak dál. Jsme zahlceni podobnými radami a často sami sebe týráme tím, že se „snažíme víc“, a přesto jsme stále neudělali dost. Je nejvyšší čas přestat se nutit do toho, co si myslíme, že máme dělat, a místo toho si dovolit cítit, co opravdu cítíme, a být tím, kým skutečně jsme. Přední francouzský učitel meditace Fabrice Midal ve své knize na konkrétních příkladech vysvětluje, proč je osvobození od společenských tlaků a mnohdy vlastních nároků na sebe základním klíčem ke šťastné a smysluplné cestě životem. V 15 kapitolách vás autor provede radikální proměnou pohledu na sebe sama i svět kolem. Uvědomíte si, že je možné říkat NE nejen na požadavky ostatních, ale především na ty vlastní, kterými sami sebe běžně mučíme a honíme. Naučíte se přijmout sami sebe, zbavíte se nesmyslných výčitek svědomí, probudíte se a stanete se sami sobě nejlepším přítelem.

      Dej si pohov! A začni žít. Francouzské umění, jak mít všechno na háku
    • 2018

      Erfrischend anders: wie Meditation wirklich gelingt Innehalten ist der einzig wahre Weg zum Handeln, blinder Aktionismus bringt uns nicht weiter. Doch auch beim Innehalten folgen wir gern Regeln und sind gefrustet, wenn es uns partout nicht gelingen will, die Gedanken abzuschalten. Dabei ist unser Alltag bereits geprägt von Anforderungen, Stress, Erfolgsdruck und häufig auch von dem Gefühl, nicht perfekt oder gut genug zu sein. Fabrice Midal fordert dazu auf, uns bei der Meditation von jeglichem Anspruch an uns selbst zu lösen. Es geht ihm um eine Lebenshaltung, die sich starren Regeln, Konformismus, von außen auferlegten Forderungen und Zwängen widersetzt. Ein Lebensratgeber, der auf buddhistischen Prinzipien fußt.

      Die innere Ruhe kann mich mal