Explore the latest books of this year!
Bookbot

Walter Rechberger

    December 25, 1945
    Die vollstreckbare Urkunde
    Formpflicht und Gestaltungsfreiheit
    Notarbild in Mitteleuropa
    Procedural law on the threshold of a new millenium
    Insolvenzrecht (f. Österreich)
    Kommentar zur ZPO. Jurisdiktionsnorm und Zivilprozeßordnung samt den Einführungsgesetzen.
    • Das Buch bietet Studierenden und Praktikern einen ausführlichen Überblick über das Insolvenzrecht auf dem neuesten Stand der Rechtslage. Der gewählte Aufbau ist der mit dem Insolvenzrechtsänderungsgesetz (IRÄG) 2010 erfolgten Neuordnung der insolvenzrechtlichen Strukturen geschuldet; auch wird der dem IRÄG 2010 innewohnende Sanierungsgedanke durch die vorrangige Behandlung der sanierungsrechtlichen Instrumente zum Ausdruck gebracht. Um Gemeinsamkeiten bei allen Erscheinungsformen des Insolvenzverfahrens - Konkursverfahren, Sanierungsverfahren mit und ohne Eigenverwaltung - herauszuarbeiten, werden möglichst viele materielle und formelle Frage- und Problemstellungen vor die Klammer gezogen. Um auch die Anforderungen der (Kredit-)Wirtschaft besser zu berücksichtigen, wurde besonderes Augenmerk auf die Rechtsstellung gesicherter Gläubiger gelegt. Breiter Raum wurde dem erst jüngst in Kraft getretenen Insolvenzrechtsänderungsgesetz (IRÄG) 2017 sowie der aktuellen Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVOneu) gewidmet. Überdies wurde ein neues Kapitel über die Bankeninsolvenz und Restrukturierung eingearbeitet. Die neueste Kommentarliteratur und die aktuelle Rechtsprechung haben in die Darstellung Eingang gefunden.

      Insolvenzrecht (f. Österreich)
    • Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus wurde in den zentraleuropäischen Reformstaaten das kontinentaleuropäische Notariat lateinischer Prägung wieder errichtet. Die Studie „Notarbild in Mitteleuropa“ beleuchtet das Berufsbild des Notars in ausgewählten mitteleuropäischen Staaten: Kroatien, Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei und Slowenien. Österreich wurde als Beispiel für die gewachsene kontinentaleuropäische Notariatskultur in den Band aufgenommen. Das Lateinische Notariat will vornehmlich durch vorsorgende Rechtspflege im Vorfeld der Gerichtsbarkeit Streitigkeiten vorbeugen und Rechtssicherheit gewährleisten. Damit wird ein funktionierendes Notariat zu einem wichtigen Standortfaktor. Nach der Studie „Richterbild und Rechtsreform in Mitteleuropa“ (erschienen als Band 1 der Schriftenreihe des CLC) ist das Projekt „Notarbild in Mitteleuropa“ das zweite in der Projektreihe des CLC zum Recht der juristischen Berufe in den mittel- und osteuropäischen Ländern. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Notariatskammer durchgeführt.

      Notarbild in Mitteleuropa