Bookbot

Rückkehr ins Eigene

Parameters

  • 132 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Nach mehr als 15 Jahren intensiver Auseinandersetzung mit afrikanischer Philosophie durch Reisen und den Austausch mit afrikanischen Kollegen, widme ich mich nun der Frage, wie interkulturelle Dimensionen in der Philosophie gestaltet werden können. Dabei geht es nicht um eine Rückkehr im Hegelschen Sinne, sondern vielmehr um ein Verständnis, das im Schillerschen Sinne das Fremde ins Eigenheim bringt. Zentrale Fragen sind: Was hat sich durch das Verständnis einer anderen Philosophie verändert? Eine neue Konzeption des Philosophiebegriffs und der Philosophiegeschichte ist erforderlich. Das Verhältnis der europäisch-westlichen Politik zu nicht-westlichen Regionen, insbesondere die unilaterale Kriegspolitik der USA, muss kritisch hinterfragt werden. Das Gegensatzdenken, exemplifiziert durch den Dualismus von Leib und Seele, wird dekonstruiert, da es im afrikanischen Denken nicht existiert. Die Welt der Geister, die im europäischen Denken oft ignoriert wird, bedarf einer Neubewertung, insbesondere der Animismus und die Präsenz der Geister in der Natur. Zudem ist interkulturelle Kunst mehr als nur eine Vorstufe zur interkulturellen Philosophie; sie kann, insbesondere durch afrikanische Kunst mit ihren ethischen Implikationen, dazu beitragen, Kunst stärker ins Leben zu integrieren.

Book purchase

Rückkehr ins Eigene, Heinz Kimmerle

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating