Bookbot

Der Weg in die Sicherheitsgesellschaft

Auf der Suche nach staatskritischen Absolutheitsregeln

Parameters

  • 1040 pages
  • 37 hours of reading

More about the book

Der „Weg in die Sicherheitsgesellschaft“ analysiert einen Paradigmenwechsel im Strafrecht und Kriminaljustizsystem über 40 Jahre. Die Entwicklung vom sozial-integrativen Strafrecht des Wohlfahrtsstaates hin zum Präventionsstaat und schließlich zur Sicherheitsgesellschaft wird aus der Sicht eines Strafrechtslehrers und Kriminologen betrachtet. Der Autor, als teilnehmender Beobachter, kommentiert das Kriminaljustizsystem nicht nur theoretisch, sondern aus direkter Erfahrung. Dies geschieht in verschiedenen Phasen des Strafverfahrens, von Gesprächen mit „Lebenslänglichen“ bis hin zur Analyse polizeilicher Präventionsstrategien und der Mitwirkung in parlamentarischen Kommissionen. In der Rückschau wird die beobachtete Rechtsentwicklung als Erosion des Rechtsstaates wahrgenommen. Der Übergang zur Sicherheitsgesellschaft ist eingebettet in globale Transformationsprozesse, die die Freiheit und Würde der Individuen gefährden. Diese Unsicherheit kann nicht mehr durch traditionelle soziale Kontrollmechanismen des Strafrechts eingegrenzt werden. Stattdessen entstehen Kontrollformen, die bereit sind, die Grundlagen des Rechtsstaats zugunsten einer illusorischen Sicherheit aufzugeben. Das Buch ist zudem als Studienausgabe erhältlich, die die Kommentierungen des Autors enthält, während die ausführlichen Artikel auf einer beiliegenden CD-ROM zu finden sind.

Publication

Book purchase

Der Weg in die Sicherheitsgesellschaft, Peter-Alexis Albrecht

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating