Explore the latest books of this year!
Bookbot

E-Bilanz und SAP

More about the book

Mit diesem Buch lernen Sie die E-Bilanz im Kontext der SAP Software kennen, die als Anlage zur Steuererklärung dient. Es geht darum, steuerliche Wertansätze in Form von Bilanz- und GuV-Daten elektronisch an die Finanzbehörde zu übermitteln. Es begleitet Sie bei Fragen zur gesetzlich vorgeschriebenen Taxonomie, zur SAP Hauptbuchhaltung (klassisch oder neu) und zur E-Bilanz Software (SAP Standard versus Add-on Lösungen). Das Steuerbürokratieabbaugesetz (SteuBAG) zielt darauf ab, die Steuererhebung zu erleichtern und Bürokratie abzubauen. Hier erfahren Sie mehr über die wesentlichen Motive des Staates und wichtige Hintergründe. Die Taxonomie der Steuerbilanz ist ein gesetzlich definiertes Schema, das die Berichterstattung der Steuerbilanzdaten regelt. Sie lernen über Stammdaten (GCD-Modul) und Bewegungsdaten (GAAP-Modul). Eine zentrale Frage ist, ob Sie eine Überleitungsrechnung oder eine gebuchte Steuerbilanz wählen. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der Deltapostenmethode und der doppelten Buchhaltung im Rahmen der Steuerbilanz und SAP-Systeme. Zudem werden potentielle Problemfelder aufgezeigt, insbesondere hinsichtlich Bewertungsunterschieden (latente Steuern) zwischen Handels- und Steuerbilanz. Eine übersichtliche Gliederung im Anhang hilft Ihnen, die Taxonomie einzuhalten. Schließlich bietet SAP drei Optionen für die E-Bilanz an, unterstützt durch eine Liste aktiver Lösungsanbieter und Anwendungsberichte, um zwischen St

Publication

Book purchase

E-Bilanz und SAP, Jörg Siebert

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating