The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Mit diesem Buch lernen Sie die E-Bilanz im Zusammenhang mit der SAP-Software kennen. Bei der E-Bilanz handelt es sich genau genommen um eine Anlage zur Steuererklärung. Es sollen steuerliche Wertansätze in der Form von Bilanz- und GuV-Daten elektronisch an die Finanzbehörde übertragen werden. Dieses Buch ist Ihr Ratgeber, wenn es beispielsweise um Fragestellungen der gesetzlich vorgeschriebenen Taxonomie, SAP-Hauptbuchhaltung (klassisch oder neu) oder E-Bilanz-Software (SAP-Standard versus mögliche AddOn-Lösungen) geht. Aus dem Inhalt: - Motivation und gesetzliche Anforderung - Taxonomie der Steuerbilanz - Überleitungsrechnung oder gebuchte Steuerbilanz? - Potenzielle Problemfelder - Softwareauswahl
Book purchase
E-Bilanz und SAP, Jörg Siebert
- Language
- Released
- 2012
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- E-Bilanz und SAP
- Language
- German
- Authors
- Jörg Siebert
- Publisher
- Optimus-Verl.
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3863760174
- ISBN13
- 9783863760175
- Category
- Business and Economics
- Description
- Mit diesem Buch lernen Sie die E-Bilanz im Zusammenhang mit der SAP-Software kennen. Bei der E-Bilanz handelt es sich genau genommen um eine Anlage zur Steuererklärung. Es sollen steuerliche Wertansätze in der Form von Bilanz- und GuV-Daten elektronisch an die Finanzbehörde übertragen werden. Dieses Buch ist Ihr Ratgeber, wenn es beispielsweise um Fragestellungen der gesetzlich vorgeschriebenen Taxonomie, SAP-Hauptbuchhaltung (klassisch oder neu) oder E-Bilanz-Software (SAP-Standard versus mögliche AddOn-Lösungen) geht. Aus dem Inhalt: - Motivation und gesetzliche Anforderung - Taxonomie der Steuerbilanz - Überleitungsrechnung oder gebuchte Steuerbilanz? - Potenzielle Problemfelder - Softwareauswahl