Bookbot

In Esopo ich lase ...

Hans Sachs und der Esopus von Steinhöwel, Brant und Adelphus Muling

Parameters

Pages
50 pages
Reading time
2 hours

More about the book

Der Essay beginnt mit einführenden Bemerkungen zur Rezeption der wirkungsmächtigen Esopus-Ausgabe von Steinhöwel, Brant und Adelphus Muling durch Hans Sachs und erörtert dann anhand exemplarisch ausgewählter Texte, wie der Dichter bei der Bearbeitung von Fabeln und Schwänken verfährt. Ein Vergleich zwischen zwei themengleichen Meisterliedern, zwischen einem Meisterlied und einem Fastnachtspiel, in denen die gemeinsame Quelle verschieden adaptiert ist, und der Interpretation eines speziell für die Werkausgabe verfassten Spruchgedichts zeigt Sachs’ Kunst des Erzählens und der moraldidaktischen Publikumslenkung. Niklas Holzberg lehrte bis 2011 gräzistische und latinistische Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und publizierte zahlreiche Bücher, Aufsätze und Übersetzungen mit Schwerpunkt auf der augusteischen Dichtung und der griechisch-römischen Erzählliteratur (Roman, Fabel). Ein spezielles Interesse galt stets der Antikerezeption durch Nürnberger Autoren des 16. Jahrhunderts, vor allem Willibald Pirckheimer und Hans Sachs.

Book purchase

In Esopo ich lase ..., Niklas Holzberg

Language
Released
2019
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating