Das Selbstkontrollmuskel-Modell von Roy F. Baumeister wird in dieser Studienarbeit umfassend erläutert. Neben der Darstellung des Modells werden spezifische Trainingsmethoden zur Verbesserung der Selbstkontrolle im beruflichen Umfeld vorgestellt. Zudem wird die gesellschaftliche Bedeutung einer gesteigerten Selbstkontrollfähigkeit diskutiert, was die Relevanz des Themas unterstreicht. Die Arbeit bietet somit sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven zur Förderung von Selbstkontrolle in verschiedenen Lebensbereichen.
Annabell Etzel Book order






- 2022
- 2022
Agile Teams werden als Schlüsselkonzept zur Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung untersucht. Die Arbeit analysiert die veränderten Rahmenbedingungen des modernen Arbeitslebens und erläutert die Funktionsweise agiler Teams. Zudem wird eine Bewertung dieser Teams im Kontext der wissenschaftlichen Diskussion vorgenommen und mit anderen Arbeitskonzepten verglichen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen formuliert, um die Anpassung an die digitale Transformation zu unterstützen. Ein abschließendes Fazit fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen.
- 2021
Die Fallstudie analysiert ein global agierendes deutsches Reiseunternehmen, das unter hoher Mitarbeiterfluktuation leidet. Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden Konzepts zur Mitarbeiterakquise und -bindung. Dabei werden verschiedene Aspekte betrachtet, darunter der aktuelle Stand und Mitarbeiterbefragungen, Talentmanagement, Employer Branding, Recruiting sowie Personal- und Potentialentwicklung. Ein besonderer Fokus liegt auf Coaching-Maßnahmen, um die Mitarbeiterzufriedenheit und -loyalität zu steigern.
- 2021
Change Management wird als zentrale Führungsaufgabe betrachtet und systematisch analysiert. Die Studienarbeit bietet Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, insbesondere im mittleren Management, das eine Schlüsselrolle im Veränderungsprozess spielt. Durch den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern wird die Umsetzung von Veränderungen beleuchtet, um effektive Strategien zur Unterstützung dieser Prozesse zu entwickeln. Die Arbeit zielt darauf ab, das Verständnis für Change Management zu vertiefen und praxisnahe Ansätze für die Führung zu präsentieren.
- 2021
Focusing on the interplay between leadership and cultural factors, this seminar paper examines national and organizational cultural nuances. It aims to determine effective leadership strategies in cross-cultural contexts and provides practical insights for business leaders through a comparative analysis of existing literature. The work highlights the importance of understanding cultural differences to enhance leadership effectiveness in diverse environments.
- 2020
Die Studienarbeit analysiert die Praxistauglichkeit rechtlicher Vorgaben im Arbeitsrecht, insbesondere bei betriebsbedingten Kündigungen. Anhand eines Fallbeispiels des LAG Köln aus 2019 wird die Gesetzeslage erläutert und die Einschränkungen der Handlungsfreiheit von Unternehmen dargestellt.