Wie versucht die Kronen-Zeitung Jugendliche zu erreichen? Eine InhaltsanalyseJürgen MayerSold out4.3Track
Die Bürgerinitiative der Europäischen Union: Bürgerliche Partizipation oder supranationale Manipulation?Ronny PetersSold out4.3Track
Der Gründungsprozess eines abenteuer- und erlebnispädagogischen KindergartensViktoria WlokaSold out4.3Track
„If your photographs aren‘t good enough, you‘re not close enough“: Ein paradigmatischer Vergleich innovativer Konfliktfotografie am Beispiel der Werke Robert Capas und James NachtweysJan TröschelSold out4.3Track
Die EU – Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt: Der EU-Beitritt der Türkei als Testfall für das Verhältnis zwischen einer Union der Staaten und einer Union der BürgerBenjamin SpörerSold out4.3Track
Welche Sprache ist meine Muttersprache? Gründe für das Niveau der russischen Sprachbeherrschung bei AussiedlerkindernJulia AlertSold out4.3Track
Boulevard auf dem Vormarsch: Die Boulevardisierung der QualitätszeitungenMaria VögeleSold out4.3Track
Einsatz multisensualer Reize in der strategischen Messekommunikation: Optimierungspotentiale der Kommunikation für nachhaltige MesseauftritteArne DübbertSold out4.3Track
The Dark Side of CSR: Negative Auswirkungen der Corporate Social ResponsibilityVera BotevaSold out4.3Track
Kundenorientierung von Dienstleistungsmitarbeitern: Konstrukt, Messung und WirkungenKathrin HähnelSold out4.3Track
Regen im Korallenriff - Alexander Kluges „Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben“ im KontextEva WißkirchenSold out4.3Track
Die ökonomische Theorie der Kriminalität: Eine kritische Betrachtung des Rational-Choice-Ansatzes zur Erklärung kriminellen VerhaltensStephan AckerschottSold out4.3Track
Serbisches Jerusalem oder Albanischer Nationalstaat? Der Konflikt um den KosovoAnna FuchsSold out4.3Track
Wolfram von Eschenbachs „Parzival“: Buch VIII: Das Verhältnis zwischen Gawan, Antikonie und VergulahtAlexander WimmerSold out4.3Track
Basel III: Kritische Würdigung neuer Eigenkapitalvorschriften für BankenJuliane KastenSold out4.3Track
Mittelstandsanleihen - Eine theoretische und empirische Analyse eines neuen Finanzierungsinstruments: Inklusive detailliert ausgearbeiteter Peer Group und Bonitätsanalyse der EmittentenSimon SchollSold out4.3Track
Dystopien in aktueller Kinder- und Jugendliteratur und als Thema im Deutschunterricht: Suzanne Collins' Die Tribute von PanemEva WiemersSold out4.3Track
Zwischen Tradition und Moderne: Der Wandel der japanischen Sprache unter dem Einfluss westlicher Sprachen während der Meiji-ZeitIlona MeierSold out4.3Track
WATCHMEN: Repräsentation von Körper und Sexualität im Spannungsverhältnis der Gewalt in Film und Graphic NovelCarolin BlefgenSold out4.3Track
Ansprüche und Problematik kompetenzorientierter Abschlussprüfungen im dualen System der Berufsausbildung: Eine Analyse am Beispiel des Ausbildungsberufes Augenoptiker/inInes Triphaus GiereSold out4.3Track
Zur Fraktionsbildung im Reich während der letzten Jahre Kaiser Friedrichs II. (1241 - 1250)Julian FrecheSold out4.3Track
Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung: Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige EntwicklungLars PascholdSold out4.3Track
Skandal in Hollywood: Die Wirkung von negativen Berichterstattungen über Superstars auf die Einspielergebnisse ihrer FilmeChristian PoellSold out4.3Track
Unterschiede UGB und IFRS mit besonderem Bezug auf die Bewertung des SachanlagevermögensJan-Patrick StärkSold out4.3Track
Lebensraum Institution: Alltagsgestaltung für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und/oder Verhaltensauffälligkeiten in einer dezentralisierten InstitutionsformAlexandra ZilioliSold out4.3Track
Erinnerungskultur auf der Iberischen Halbinsel: Die Aufarbeitung der Militärdiktaturen in Schrift, Bild und TonCaroline LohseSold out4.3Track
Die soziale Mächtigkeit als Voraussetzung für den Koalitionsbegriff einer Gewerkschaft: Eine kritische Stellungnahme zur einschlägigen Rechtsprechung und LiteraturBoris NefedowSold out4.3Track
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: Eine Chance für die Professionalisierung der Pflege?Stephan LückeSold out4.3Track
Organisationale Traumabewältigung: Innere Führung, Kultur und Struktur als Antwort auf Extrembelastungen der Arbeit in EinsatzorganisationenMartin MayerSold out4.3Track
Stadionverbot: Rechtliche Betrachtung eines zivilrechtlichen InstrumentsMarco BlumbergSold out4.3Track
Finanznachrichtenerstattung in Krisenzeiten: Eine empirische Analyse in Folge der Naturkatastrophe in Japan 2011Maximilian MargolinSold out4.3Track
Die antiken Olympischen Spiele als Referenzrahmen für die modernen Olympischen Spiele: Klischees, Stereotypen und reale kulturhistorische Bezüge (Körperkult)Martina UnterbergerSold out4.3Track
Las mujeres ausentes - Die abwesenden Frauen: Eine Teilnehmende Beobachtung im Berufsfeld Guía de Turistas in GuatemalaNora DemattioSold out4.3Track
Soziales Engagement in den Bereichen Schule und Altenhilfe: Der Beitrag von FreiwilligenagenturenJennifer ReegSold out4.3Track
Literatur im räumlichen und zeitlichen Kontext am Beispiel Hermann Hesses "Unterm Rad": Ein handlungsorientiertes Unterrichtskonzept für Klasse 9Nicole VollmerSold out4.3Track
Die Literarisierung des Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert am Beispiel Theodor Fontanes "Der Stechlin"Johannes MückeSold out4.3Track
Die Verhaltensintention "Schwarzzufahren": Eine empirische Analyse mit dem ALLBUS-Datensatz 2000Gabriele BeyerSold out4.3Track
Serendipität im Innovationsprozess: Wie unerwartete Ereignisse zu großen Entdeckungen führenPhilipp BartoleSold out4.3Track
Frauen in „Führungs-“Positionen? Der Tourismussektor Guatemalas und seine genderspezifische Analyse anhand des Berufsfeldes Guía de TuristasNora DemattioSold out4.3Track
Die deutsche Berichterstattung zum Völkermord in Ruanda: Eine qualitative InhaltsanalyseAgata WaleczekSold out4.3Track
Diskrepanz zwischen Theorie und Empirie in ausgewählten Verhandlungsspielen: Eine empirische und experimentelle AnalyseO. zcan IhtiyarSold out4.3Track
Indexikalität und Fregescher Sinn: Eine Untersuchung zu den referentiellen Eigenschaften des Personalpronomen "ich"Karin Ulrich-EschemannSold out4.3Track
Bedeutung der Behavioral Finance für Aktienanalysen: Empirische Analyse am Beispiel kalendarischer AnomalienPeter MendlerSold out4.3Track
Hacker im Wandel der Zeit: Über die differenzierte Verwendung des HackerbegriffesRandy WitteSold out4.3Track
Hyperaktivität im Teamsportwettbewerb: Regulierungsinstrumente zur nachhaltigen Gestaltung europäischer FußballligenBenedict BlumSold out4.3Track
Olympe de Gouges und die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin 1791: Studien zur Darstellung und Rezeption der französischen Revolutionärin und SchriftstellerinPia BornemannSold out4.3Track