Zum Beitrag Internationaler Regionaler Organisationen zum Transformationsprozess Kasachstans am Beispiel der GUS und der ShoZDinara SatvaldinovaSold outTrack
Legitimer Institutionen- und Regelschutz durch Strafrecht in der sozialen MarktwirtschaftTobias SpindlerSold outTrack
Pädagogische und organisationale Erfolgsfaktoren für die Implementierung des Lernfeldkonzepts der Kultusministerkonferenz am Beispiel der Polizeiausbildung BerlinSabrina KolbeSold outTrack
Lernbereich Globale Entwicklung - Globales Lernen: Impulse und Informationen für Globales Lernen und Philosophie lernenMartin GeiszSold outTrack
Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Argentinien 1966-1978Philipp SpringerSold outTrack
Quersubventionen und Verbundvorteile im EU-Beihilferecht unter besonderer Berücksichtigung der beihilferechtlichen Zugangsregulierung und InfrastrukturförderungLucyne GhazarianSold outTrack
Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf die Logistikwirtschaft in Deutschland sowie Identifikation der Vulnerabilitäten und AnpassungspotenzialeFeliks MackenthunSold outTrack
Exakte Methoden und Matheuristiken für das Multi-Mode Resource-Constrained Project Scheduling ProblemChristian StürckSold outTrack